Breite Allianz für die Abschaffung des Eigenmietwerts
Von Jeanine Glarner, Präsidentin HEV Aargau
Am 28. September 2025 stimmen wir über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Die Allianz, die für die Abschaffung des Eigenmietwerts einsteht, ist so breit aufgestellt wie selten. Im Nationalrat haben die Fraktionen von SVP, FDP, Mitte-EVP und GLP JA gestimmt. Nur die Vertreterinnen und Vertreter von SP und Grünen lehnen die Vorlage ab. Der Ja-Stimmen-Anteil lag entsprechend bei 60,6%. Der Ständerat nahm die Vorlage ebenfalls mit über 60% an. Beide Aargauer Ständeräte, Marianne Binder-Keller (Die Mitte) und Thierry Burkart (FDP), haben die Vorlage unterstützt. Auch der Regierungsrat des Kantons Aargau empfiehlt dem Stimmvolk am 28. September 2025 ein JA, wie er im Juni bekannt gegeben hat.
Auf schweizerischer Ebene stimmen mit Gewerbeverband, Bauernverband und natürlich Hauseigentümerverband gewichtige Verbände für die Abschaffung des Eigenmietwerts.
Diverse Ziele erreicht
Dass eine so breite Allianz von politischen Parteien, Institutionen und Verbänden eine Vorlage unterstützen, ist selten. Es verwundert angesichts der vielfältigen positiven Auswirkungen der Reform aber nicht. Nüchtern betrachtet erreicht sie verschiedene Ziele, die sich unterschiedliche Parteien, Institutionen und Verbände auf die Fahne schreiben:
- Die steuerliche Entlastung des Mittelstandes, was mit der Abschaffung dieser fiktiven Einkommenssteuer erreicht wird.
- Die Vereinfachung des Steuersystems und damit der Abbau der Steuerbürokratie, was sowohl die Steuerämter als auch die Steuerpflichtigen entlasten wird.
- Das Setzen richtiger finanzieller Anreize für den Abbau der europaweit höchsten Privatverschuldung, womit insgesamt die finanzielle Lage vieler Bürgerinnen und Bürger gerade hinsichtlich des Alters verbessert wird.
- Sozialpolitische Ziele, wonach Rentnerinnen und Rentner mit tiefem Einkommen nicht mehr aufgrund der Steuerbelastung ihr Wohneigentum veräussern müssen.
Nun liegt es aber an Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser. Sie entscheiden am 28. September 2025, ob diese fiktive und unfaire Steuer endlich abgeschafft wird und damit die zahlreichen positiven Effekte für die Menschen in unserem Land zum Tragen kommen. Ich bin überzeugt, dass diese Reform einen echten Mehrwert für alle bringt. Deshalb danke ich Ihnen, wenn Sie ein JA auf den Stimmzettel schreiben und möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger davon überzeugen, dasselbe zu tun.
Mehr Informationen finden Sie unter faire-steuern-aargau.ch
Beitreten
Netzwerk von über 40'000 Mitgliedern
Unterstützung und Informationen rund um Ihr Wohneigentum
Attraktive Rabatte bei diversen Partnern